Listen

Description

Triggerwarnung: In der Studie geht es auch um beleidigende und diskriminierende Witze gegenüber allen möglichen sozialen Gruppen. Es werden aber keine konkreten Beispiele genannt.

Paul und Rebecca besprechen eine Studie, die untersucht, wie Studierende den Humor ihrer Dozierenden wahrnehmen, was sie lustig und was beleidigend finden. Dabei geht es auch um die Frage, ob es hier Geschlechterunterschiede gibt. Erfahrt außerdem, wie Paul und Rebecca selbst Humor in ihrer Lehre nutzen, wann es klappt und wann so gar nicht.

Intro/Outro: Thomas Höhl

Instagram: analytischer_kaffeeplausch

Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠analytischer-kaffeeplausch@gmx.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Zitierte Quellen:

– Katelyn M. Cooper et al.: To be funny or not to be funny. Gender differences in student perceptions of instructor humor in college science courses; https://journals.plos.org/plosone/article/file?id=10.1371/journal.pone.0201258&type=printable