Dieser Beitrag nimmt am Wettbewerb Fast Forward Science 2025 teil (www.fastforwardscience.de).
#FFS #audioaward
Triggerwarnung: In unserer Diskussion geht es an mehreren Stellen um Schulamokläufe. Es werden aber keine konkreten Details genannt. Wenn du Hilfe brauchst, bitte wende dich an die Telefonseelsorge: 0800 1110111, auch online möglich: https://online.telefonseelsorge.de/
Paul und Rebecca besprechen dieses Mal sogar zwei Metastudien, die den Zusammenhang zwischen dem Spielen von brutalen Videospielen und aggressivem Verhalten untersuchen. Dabei geht es auch um statistische Basics, Artikel in der Bild-Zeitung und Gewaltkulturen.
Intro/Outro: Thomas Höhl
Instagram: analytischer_kaffeeplausch
Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de
Zitierte Quellen:
– Prescott et al.: Metaanalysis of the relationship between violent video game play and physical aggression over time; https://www.pnas.org/doi/pdf/10.1073/pnas.1611617114
– Maya B. Mathur & Tyler J. VanderWeele: Finding Common Ground in Meta-Analysis “Wars” on Violent Video Games; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6904227/