Wir wollen unseren Studienfächern Germanistik und Philosophie jeweils eine Folge widmen. In dieser Folge geht es um das Philosophiestudium. Mit Unterstützung von Anna reden wir darüber, warum wir uns damals für das Studium entschieden haben, ob Vorstellung und Realität übereingestimmt haben, welche Vorurteile uns nerven und ob man sich aufs Studium vorbereiten kann. Nebenbei geht es aber auch um (un?)logische Einhörner, versteckte Rhinozerosse, den Unterschied zwischen Star Trek und Star Wars sowie ein hitziges Duell um Willensfreiheit.
Intro/Outro: Thomas Höhl
Ideen/Vorschläge/Kommentare: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de
Buchempfehlungen (alle gibt es auch übersetzt):
– Thomas Nagel: What Does it All Mean; https://philpapers.org/rec/NAGWDI
– Bertrand Russell: The Problems of Philosophy; https://philpapers.org/rec/RUSTPO-49
– Just the Arguments: 100 of the Most Important Arguments in Western Philosophy; https://philpapers.org/rec/BRUJTA-2
Hier findet ihr Anna:
– Annas ResearchGate-Seite; https://www.researchgate.net/profile/Anna-Klassen-2
– Annas Instagram-Kanal; https://www.instagram.com/hypathia.shmypathia/