Listen

Description

Paul und Rebecca fragen sich, ob Reality TV eigentlich ethisch problematisch ist. Dabei entwickelt Paul ein sprachwissenschaftliches Analysemodell, Rebecca ein ethisches. Mit diesen Werkzeugen problematisieren sie unter anderem Voyeurismus, Ausbeutung und Consent, gestehen aber zu, dass man die Formate auch gegen den Strich lesen kann.

Intro/Outro: Thomas Höhl

Instagram: analytischer_kaffeeplausch

Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠analytischer-kaffeeplausch@gmx.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Zitierte Quellen:

– zur rechten und linken These: Alexander Filipović: Ethik der TV-Unterhaltung; https://www.researchgate.net/profile/Alexander-Filipovic/publication/311741947_Ethik_der_TV-Unterhaltung/links/5c9b40e8a6fdccd4603d01f5/Ethik-der-TV-Unterhaltung.pdf

– Der Bätchcast: https://www.podcast.de/podcast/3193073/der-baetchcast

– Silvi Carlsson: https://www.youtube.com/@SilviCarlsson

– Die Trashologinnen: https://trashologinnen-podcast.podigee.io/