Rebecca und Paul lesen eine Studie, die herausfinden will, ob mit Angst oder Humor versetzte Informationen zum Klimawandel die Bereitschaft zum Klimaaktivismus stärken können. Dabei setzen beide alles daran, nicht zu sehr über diese Studie zu ranten, tun es dann aber trotzdem.
Intro/Outro: Thomas Höhl
Instagram: analytischer_kaffeeplausch
Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de
Zitierte Quellen:
– Christofer Skurka, Jeff Niederdeppe, Rainer Romero-Canyas & David Acup: Pathways of Influence in Emotional Appeals. Benefits and Tradeoffs of Using Fear or Humor to Promote Climate Change-Related Intentions and Risk Perceptions; https://academic.oup.com/joc/article-abstract/68/1/169/4858531?login=false