Triggerwarnung: In der Studie, die wir besprechen, geht es um Alkoholkonsum, aber nicht Alkoholkrankheiten. Wenn du Hilfe brauchst, bitte wende dich an die Telefonseelsorge: 0800 1110111, auch online möglich: https://online.telefonseelsorge.de/ oder speziell an Anlaufstellen zu Alkoholkrankheiten, z.B. hier: https://www.anonyme-alkoholiker.de/
Paul und Rebecca besprechen eine Studie, die sich mit dem Einfluss von Alkoholkonsum auf die moralischen Entscheidungen bei Dilemmasituationen beschäftigt. Dabei diskutieren sie darüber, ob das Studiendesign wirklich gut ist und welche Moraltheorie eher mit gesteigerter Laune einhergeht. Am Ende bleibt die Frage: Wer sind eigentlich Erik und Brigitte?
Intro/Outro: Thomas Höhl
Instagram: analytischer_kaffeeplausch
Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de
Zitierte Quellen:
– Aaron Duke & Laurent Begue: The drunk utilitarian. Blood alcohol concentration predicts utilitarian responses in moral dilemmas; https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0010027714001875?casa_token=92iYVxS2G8oAAAAA:USursKSFmE0kqAvEo2d1AbopSLqlR8whzvUuOqmLRl7BWIc245jVFF1jM2StFz5HfOG5sOA