Listen

Description

Wir nähern uns sprachphilosophisch der Frage, was Jerks sind. Dabei besprechen wir u. a. game theory, Höflichkeitskonzepte und gute Entschuldigungen. Außerdem stellt Paul sich einem Bin-ich-ein-Jerk-Selbsttest – und ihr könnt mitmachen.

Intro/Outro: Thomas Höhl

Ideen/Vorschläge/Kommentare: analytischer-kaffeeplausch@gmx.de

Zitierte Quellen:

– Eric Schwitzgebel: Jerks. A Field Guide; http://www.faculty.ucr.edu/~eschwitz/SchwitzPapers/Jerks-140523.pdf

– Eric Schwitzgebels Blog mit dem Jerk Quiz; https://schwitzsplinters.blogspot.com/2016/09/the-jerk-quiz.html

– Penelope Brown, Stephen C. Levinson: Politeness. Some Universals in Language Usage.

– Game Theory bei Wikipedia; https://en.wikipedia.org/wiki/Game_theory