Vom Koch zum Kresse-Experten: Max Ploegers' Weg zum 100.000€ Gastro-Business
Max aus Bielefeld zeigt, wie man aus Fehlern lernt und ein hochprofitables Nischen-Business aufbaut.
Nach einer gescheiterten Restaurant-Insolvenz entwickelte er den "Kresse Shop" - und lebt heute mit 50% Gewinnmarge von seinem spezialisierten Gastro-Vertrieb.
Die wichtigsten Insights aus Max' Erfolgsgeschichte:
🍴 Vom Market Garden zur Spezialisierung - Mechanisierung bei wenigen Kulturen statt Diversität: 12.000 Salate in 2,5h pflanzen vs. händische Kleinstruktur
💰 Beeindruckende Zahlen - 100.000€ Umsatz, 50% Gewinnmarge, 300kg Salat/Woche, 70% Salat + 30% Microgreens/Kresse
🤝 Strategische Großmarkt-Partnerschaft - Kooperation statt Konkurrenz: "Wer besitzt deine Zielgruppe?" - Infrastruktur nutzen statt selbst aufbauen
📊 Systeme & Tracking - Alles wird erfasst: Jede Arbeitsminute, jeder Verkauf seit Tag 1, komplette Automatisierung der Büroprozesse
🎯 Gastro-Expertise als Vorteil - Als gelernter Koch spricht er die Sprache der Küchenchefs, entwickelt Produkte auf Anfrage, baut langfristige Beziehungen auf
⚡ Unternehmerisches Mindset - "100% oder lass es!" - Systeme schaffen, die ohne ihn funktionieren, ständige Weiterentwicklung trotz "Langeweile-Kosten"
Max' goldene Regeln für Gründer:
Eine inspirierende Geschichte über strategisches Denken, Spezialisierung und den Mut, nach einem Scheitern neu anzufangen! 🌱
Die Market Garden-Bewegung wächst in Europa stetig und zeigt: Naturnahes Wirtschaften und eine erfüllende Lebensgrundlage sind kein Widerspruch. Im Gegenteil - sie können der Schlüssel zu deiner persönlichen Erfolgsgeschichte sein
Kapitel
00:00 - Intro & Begrüßung
01:08 - Vorstellung Max Ploegers, Kresse Shop Bielefeld
02:23 - Werdegang: 18 Jahre Koch, eigenes veganes Restaurant, Scheitern
03:41 - Motivation für Marktgärtnerei: Gastro-Expertise & Marktlücke
04:48 - Warum nochmal selbstständig nach Restaurant-Pleite?
05:20 - Start mit Abo-Kisten, Fokus auf Gastro-Beziehungen
07:16 - Übergang von Kurzarbeit zu 6000m² Pachtfläche
09:41 - Einstieg Großmarkt-Partnerschaft, Kundenverluste
12:17 - Herausforderung Großmarkt: Verlässlichkeit & 280kg Salat/Woche
13:26 - Mechanisierung statt Market Garden, Spezialisierung auf 2-3 Kulturen
15:04 - One-Man-Show mit Lohnarbeit, Erntehelfer
18:29 - Gastro ohne Koch-Hintergrund möglich? Verlässlichkeit entscheidend
21:47 - Zielgruppe: Mittlere Gastronomie, nicht nur Sterne-Restaurants
24:07 - Geschäftsfelder: 70% Salat, 30% Kresse/Microgreens
28:29 - Zahlen: 100.000€ Umsatz, 50% Gewinnmarge
28:48 - Größte Kostentreiber: Verpackung & "Langeweile-Experimente"
31:43 - Motivation Microgreens: Ganzjährige Beschäftigung für Mitarbeiter
39:23 - Neukundengewinnung: Großmarkt & Gastro-Networking
45:01 - Selbstständig vs. Unternehmer: Systeme schaffen ohne ihn
46:22 - Unternehmerisches Mindset: "100% oder lass es!"
47:18 - Zukunftspläne: Kresse-Ausbau, flexibel bleiben
51:41 - Rat für Gründer: "Mach halt!" - aus Fehlern lernen
54:13 - Tools: Google Sheets für Tracking, Zeiterfassung
55:20 - Selbstfinanzierung statt Kredit, langsam aufbauen
57:08 - Schönste Momente: Zeitfreiheit, meditative Acker-Arbeit
58:48 - Fokus 2025: Microgreens-System perfektionieren
1:01:00 - Goldener Tipp: Jungpflanzen kaufen, nicht selbst ziehen
1:04:24 - Erste Selbstständigkeit: Fehler durch mangelndes Unternehmertum
#Marktgärtnerei #Gastrovertrieb #Unternehmergeist #Microgreens #Market Gardening #Erfolgsgeschichte