STAFFELFINALEEEE. Schäfer & Schöler haben sich große Mühe gegeben, dass das Finale nicht so enttäuschend wie bei „LOST“ wird. Das große Thema in der heutigen Folge „Die Angst, vergessen zu werden“. Aber spulen wir mal zurück: die Reise in der heutigen Folge beginnt mit Marcos Backstage Stories rund um die vergangene Friedenskundgebung „Sound Of Peace“ in Berlin. Vollgepackt mit dem Safelight Starter Kit (Contax T2 und Kodak Portra 400 – ist doch klar) hat er gefühlt alle Aktivist*innen und A-G Promis auf Zelluloid gebannt. Aus dieser Sidestory wurde plötzlich ein spontaner Techtalk, so spontan wie die Schelle von Will Smith. Plötzlich stellten sich die zwei Picos die Frage, ob generell pro bono Aktionen und freie Arbeiten notwendig sind, um gesehen zu werden? Mappentermine, toughes Social Media Game, regelmäßige Newsletter an alle Kund*innen, schleimige Geschenke, ständiges Excel-Tabellen-Geballer mit neuen Agentur Ansprechpartner*innen, LinkedIn Beweihräucherung – ist das alles notwendig, um nicht an Relevanz in dieser sehr schnelllebigen Werbewelt zu verlieren? Es ist ein ganz schmaler Grat zwischen auf dem Radar bleiben und vor lauter Nerverei geghostet zu werden. Ehrliche Entrüstung über die Oscar-Nacht, kurze Flashbacks zu der Creator-Economy, gefolgt von der Frage „Was machen wir hier eigentlich in der Werbebranche?“. Hand auf’s Herz, keiner von uns möchte freie Arbeiten über eine gefakte kommerzielle „Daumen nach oben“ Kampagne sehen. // 1000 Dank für all eure Unterstüzung in der ersten Staffel von PICOBELLO! Keine Panik, es wird schon fleißig an der Staffel 2 gearbeitet. Am Samstag, 23.04.2022 geht es mit neuem Anstrich weiter! Dicken Kuss auf die Ohren. XOXO