Buzzword-Bingo! Das heutige Wort: Personal Branding. Puh, wenn man das schon wieder so liest, da läuft es einem direkt kalt den Rücken runter und die Fußnägel rollen sich hoch. Aber wenn man mal ehrlich ist, ist das doch ein echt spannendes und weites Thema, also außer man hört ungewollt auf einer Afterhour so einem Bits & Pretzels Gespräch zu. In der Vergangenheit wurde der Begriff Personal Branding oftmals inflationär benutzt und seitdem weiß niemand mehr so richtig, was sich genau dahinter verbirgt. Manege frei für unsere zwei Erklärbären Marco und Hagen! Während Marco Schritt für Schritt definiert, was Personal Branding in der Theorie überhaupt ist und wie man das in der Praxis für sich umsetzten kann, ist Hagen in der heutigen Folge dagegen die kritische Stimme aus dem Off. Führt Personal Branding nicht zu einer Stigmatisierung? Ist es wirklich ein Vorteil eine Art „Ich AG“ zu sein? „Fake it till you make it“ – oder wie ging das Zitat von 2010? Ist mittlerweile ein authentisches Social Media wichtiger für das eigene Personal Branding als ein gutes Portfolio? Das und vieles mehr in einer ungewohnt geradlinigen Folge. Lasst mal ein bissi Liebe da! Küsse auf eure Ohren. // Habt ihr Feedback, Wünsche oder Fragen an uns? Dann schreibt uns: @marcojschoeler @hagen__schaefer