Listen

Description

Gibt es etwas Materielles, das Ihr unbedingt von einem anderen Menschen möchtet? Wunderbar ... in dieser Folge lernt Ihr, wie Ihr instantly daran kommen könnt.
Trotz diesem hilfreichen Manipulations-Lebens-Hack sind sich beide Mädels zur Abwechslung mal einig in ihrer schlechten Bewertung. Und nicht einmal süßer Tiercontent konnte Kim davon abhalten instantly not amused zu sein.
Dazu kommen schockierende Hintergrundinformationen zum Buch und seinen Folgen, banale, aber lustige Unterschiede zwischen der deutschen und der englischen Buchfassung und eine ausführliche Debatte zum Leid mit den Glaubenssätzen. Außerdem werden die Vektoren des Flirtraums "Imbissbude" ausgelotet und dabei auch mal vom Primärtext abgeschwoft.
Zum positiven Abschluß hat das Moneyfestier jetzt einen Namen und meldet sich auch mehrmals zu Wort und es wird gedenglished wie noch nie:
Also...seid in the game, reframed und anchored eure Glaubenssätze, lasst euch triggern, taket niemals nichts for granted, und bleibt dabei stets angetoucht, ein bisschen flirty - doch vor allem: brennend! #instagrat
#nogratificationwithoutappreciation
#institutionstohelphumanity
#philosophiederanerkennung
#jederzeitundüberall
#respektundmaneren
#jederistbedeutend
#hübschesachen
#grenzenlosselbstsüchtig
#letsslime
#imsuperior
#lieberpommesalskartoffelbrei
#repeatrepeatrepeat
Literatur:
Brehme, S.S., Kassen, S.M. & Fein, S. (2002). Social Psychology, 5th Edition
Dweck, C. S. (2009). Mindsets: Developing talent through a growth mindset. Olympic Coach 21(1), S. 4-7.
Dweck, C.S. (2017). Mindset. Changing the way you think to fulfil your potential.
Verweis auf Folge, in der es um Egoismus-Alturismus-Debatte um Bateson et al. ging
Selbsttest zum eigenen growth vs. fixed mindset bezüglich Intelligenz: https://www.idrlabs.com/growth-mindset-fixed-mindset/test.php
Lambert, D.M. (2015). Die Formel des Erfolgs.
Schäfer, B. (2003). Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million. ‎dtv Verlagsgesellschaft