Listen

Description

Willkommen bei „Jutta's Zukunftskompetenzen“ – dem Podcast für alle, die spüren: Kreativität ist die wichtigste Ressource für die Welt von morgen. In jederEpisode entdecken Coaches und Führungskräfte, wie ihre kreative Power zum Kompass in einer komplexen Welt wird. Was als Unsicherheit beginnt, wird zur Kraft, die Zukunft aktiv zu gestalten.

 

Die soluvaire®-Methode öffnet dafür neue Zugänge zu deinem kreativen Potential: durch tiefgehende Innerwork, bewegende Atem-Meditationen und erhellende Gespräche mit Zukunftsgestalter*innen. Was dabei entsteht, ist mehr alsKreativitätstraining – es ist eine neue Art, deine Herausforderungen zu meistern.

 

In den Live-Sessions nach jeder Episode vertieft sich diese Transformation im gemeinsamen Austausch. Hier wird Kreativität nicht nur verstanden, sondern als lebendige Energie erfahren. Speicher dir den nächsten Termin in deinem Kalender und finde in deinen Zukunftsängsten eine neue Gestaltungskraft: https://www.juttakalliesschweiger.de/events.

In dieser Live Podcast-Episode habe ich mich mit Stefan Ruppaner über die Notwendigkeit, Schulen zu transformieren, um Zukunftskompetenzen zu fördern ausgetauscht. Stefan Ruppaner teilt seine Erfahrungen als ehemaliger Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen, die sich von einertraditionellen Schule zu einem Ort des selbstständigen Lernens entwickelt hat. Unsere Diskussion beleuchtet die Rolle von Lehrer*innen, die Bedeutung von Expertise, Raum und Zeit für das Lernen sowie die Herausforderungen und Widerstände, die mit Veränderungen im Bildungssystem verbunden sind. Es geht um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Schulorganisation, die Bedeutung von Selbstorganisation im Lernen und die innovative Schmetterlingspädagogik.Wir sprechen außerdem über Erfahrungen und Ansichten über die Notwendigkeit, die Spielräume im Bildungssystem zu nutzen und die Motivation der Schüler*innen zu fördern. Schule möchten wir nicht nur als einen Ort des Lernens, sondern auch als Raum für die Entfaltung von Talenten sehen.

Kapitel

00:00 Erinnerungen an die Schulzeit

02:30 Die Vision einer anderen Schule

06:11 Der Weg zur Veränderung

12:50 Die ersten Schritte zur neuen Lernkultur

16:16 Die Notwendigkeit von Veränderungen in der Schule

20:57 Transformation der Rolle des Lehrers

23:11 Einladung zum selbstständigen Lernen

26:11 Die Herausforderungen der Schulorganisation

30:12 Die Bedeutung von Selbstorganisation im Lernen

35:25 Schmetterlingspädagogik: Ein neuer Ansatz

40:24 Motivation und Interesse im Lernen

45:10 Der Weg zur Veränderung in der Bildung

Hier kannst du dich mit Stefan Ruppaner auf LinkedIn und Instagram vernetzen. Hier findest du die Alemannenschule Wutöschingen Und hier das Materialnetzwerk.

Stefans kürzlich erschienenes Buch heißt "Das könnte Schule machen".