Bald ist es soweit: Am 6. Dezember hat er auch in Tschechien seinen Feiertag – der heilige Nikolaus von Myra. Oder Svatý Mikuláš, wie er hierzulande genannt wird. In Deutschland werden am Abend des 5.12. die Stiefel geputzt, in der Hoffnung, dass die Kinder sie prall gefüllt am nächsten Morgen vorfinden werden. Bei tschechischen Kindern klingelt es aber schon einen Abend vorher an der Tür.
Mit einer kleinen Glocke wird der Besuch meist angekündigt. Zuerst kommt der Engel, der den Nikolaus hereinbittet und vorstellt. Auf seine lange Reise aus Kleinasien in den böhmischen Kessel hat der Nikolaus aber nicht nur einen Engel mitgenommen. Begleitet wird der Bischof noch vom Čert, was übersetzt Teufel heißt. Dieser ist eine tschechische Entsprechung des süddeutschen und österreichischen Krampus.
Darüber hinaus erfahrt ihr in dieser Folge noch, welche Plätzchen auf den tschechischen Tisch kommen. Dagmar verrät euch, welche Leckerein sie am liebsten bäckt und am Ende teilt Matthias noch einen typisch deutschen Brauch, der sich unter Freunden und Kollegen großer Beliebtheit erfreut.