Listen

Description

🎅🏿 100. # 100 Wie erreichst du konstante Disziplin? - Sascha Geipel - Hast du den Begriff Karma schon mal gehört? Vermutlich ja, aber was heißt das Wort Karma? Es ist eine Ursache. Was hat jetzt Ursache mit Wirkung zu tun und wie wirken sich deine Ursachen auf deine Disziplin aus? Viele schreiben über Selbstdisziplin, Selbstliebe und dass du durch dies glücklich wirst, aber ist das so? Tanya Schindelin hat einen Rosenkrieg in ihrer Ehe erlebt und musste sich Ihren Ursachen stellen. Durch die Ursachenforschung hat sie an Selbstdisziplin gewonnen und führt heute ein glückliches Leben. Die schnelle Antwort auf die Frage macht Selbstdisziplin und Selbstliebe glücklich lautet ja, aber das wäre zu einfach in der Darstellung. Daher bekommst du jetzt einige Tipps an die Hand, wie du es für dich erreichen kannst!

Kannst du Selbstdisziplin lernen?

Wusstest du, dass Disziplin eine der Eigenschaften ist, welche mit am meisten zu unserem Wohlbefinden beiträgt? Menschen mit starker Selbstdisziplin sind im Durchschnitt glücklicher und zufriedener mit ihrem Leben. Leider fehlt vielen Menschen jegliche Selbstkontrolle und sie sind das Gegenteil von diszipliniert. Anstatt den Aktivitäten nachzugehen, die sie ihren Zielen näher bringen, vertreiben sie sich die Zeit lieber mit Happy-Hour-Cocktails, lustigen Katzenvideos auf  TikTok oder einer Tüte Chips und der 854. Staffel Gute Zeiten, Schlechte Zeiten.

Geht es dir auch so?

Dann bist du in dieser Folge genau richtig. Du erfährst jetzt die 3 Grundlagen wie du disziplinierter wirst und du das tust, was du dir vornimmst.

Die 3 Grundlagen der Selbstdisziplin sind:

  1. Zielsetzung
  2. Willenskraft
  3. Gewohnheiten

Wie du dir vorstellen kannst, gehen wir darauf jetzt genauer ein. 

Zielsetzung lernen

Wie du soeben gesehen hast, bedeutet Disziplin größtenteils, dass wir auf etwas verzichten, da uns etwas anderes wichtiger ist. Damit die Gleichung funktioniert, muss es aber wirklich auch etwas geben, das uns wichtiger ist. Das sind Ziele oder Wege.

Um disziplinierter zu werden brauchst du also ein Ziel oder deinen Weg. Und das sind kritische Punkte.

Viele Coaches und Autoren schreiben darüber, wie wichtig Ziele und Zielsetzung sind. Doch die meisten übersehen dabei das Wesentliche. Sie erklären zwar oft das wie, vergessen aber gerne das warum. Die wichtige Frage ist nicht, wie du ein Ziel erreichen kannst, sondern warum du es erreichen willst.

Meiner Meinung nach, mangelt es nicht an fehlender Disziplin oder Motivation mit der wir zu kämpfen haben, solange wir für etwas intrinsisch motiviert sind. Nun, was bedeutet jetzt intrinsische Motivation? Dies bedeutet, etwas zu tun, weil wir daran Spaß haben, darin einen Sinn sehen oder die Tätigkeit eine Herausforderung darstellt. Sind wir intrinsisch motiviert, ist also die Tätigkeit selbst die Belohnung.

Anders ist es, wenn wir für etwas extrinsisch motiviert sind. Extrinsische Motivation bedeutet, dass wir etwas tun, um eine Belohnung zu erhalten (Geld, Anerkennung, Gute Noten) oder eine Bestrafung zu vermeiden (Kündigung, schlechte Noten).

Falls es dein Ziel ist, Medizin zu studieren, kann dir eine intelligente Zielsetzung dabei helfen, dein Ziel zu erreichen. Doch der viel wichtigere Aspekt ist: Warum willst du überhaupt Medizin studieren? 

Okay, jetzt anhören.