Listen

Description

🎅🏿 103. # 103 Was ist Talentförderung? - Sascha Geipel - Talentförderung funktioniert nur gemeinsam!

Was ist Talentförderung? - Die Talentförderung des deutschen Fußballs ist in ihrer Struktur weltweit einzigartig. Es ist ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen Deutschem Fußball-Bund (DFB), Deutscher Fußball-Liga (DFL), den Landesverbänden, den Vereinen, der Basis und weiterer Partnerinstitutionen des Leistungssports (z. B. der deutsche Olympische Sportbund (DOSB), Stiftung Deutsche Sporthilfe). Viele Förderinstanzen wie Talentförderprogramm, Leistungszentren, Eliteschulen des Fußballs, Landes Auswahlen, Trainerausbildung, Spielbetrieb und Junioren und Juniorinnen-Nationalmannschaften kooperieren erfolgreich. Eine Person, welche aus der Trainerausbildung stammt ist Martin Kazmierczak.

Bei einem jungen Talent kannst du nicht bzw. nur sehr schwer vorhersagen, wie es sich in seiner Leistungsfähigkeit entwickeln wird. Aus diesem Grund ist es notwendig eine optimale Ausbildung für die verschiedenen Entwicklungsverläufe anzubieten und zu erarbeiten. Für jeden Entwicklungstyp, ob Früh- oder Spätentwickler oder Entwicklerin, gibt es einen professionellen Ausbildungsweg. Das Ziel ist es um es mit Martin Worten zu sagen: “Aus jedem Kind eine Selbstbestimmte und Selbstbewusste sowie professionelle Person für das Leben zu ermutigen.” Dabei gibt es nicht die eine Institution, die für Nachwuchsförderung allein verantwortlich ist. Erst die Abstimmung der gemeinsamen Zusammenarbeit der verschiedenen Institutionen können für den nachhaltigen Erfolg sorgen. Die Institutionen setzen sich aus den oben genannten zusammen und ergänzend dazu kommen die Eltern, die Lehrer in den Schulen und das persönliche Umfeld.

Es gibt im deutschen Fußball das Talentförderprogramm. Das Programm bildet die erste systematische Förderstufe. Das Netz erstreckt sich über 366 Standorte in allen Regionen Deutschlands. Es ermöglicht die Talente im besten Lernalter zu sichten und zu fördern.

Die nächste Stufe bildet das Leistungszentrum. Die Aufgabe besteht darin, die sportliche Anlaufstation für die regionalen Spitzentalente zu sein. Die zentrale Funktion ist es, junge Spieler mit Lizenzspieler-Perspektive bestmöglich zu fördern. Ein hochprofessionelles Umfeld mit Zertifizierungssystem ist der Kern, um die Perspektivspieler auf spätere Qualitätsanforderungen im Lizenz-Fußball (Profifußball) vorzubereiten.

Ein weiterer Baustein sind die Eliteschulen des Fußballs. Diese ermöglichen es den Spitzentalenten die Doppelbelastung zu bewältigen, denn sie müssen zeit- und belastungsintensive sportliche Anforderungen mit der schulisch-beruflichen Ausbildung koordinieren, um auch jenseits einer möglichen, aber letztlich unsicheren Fußballkarriere eine chancenreiche Lebensperspektive zu haben. Eliteschulen des Fußballs helfen Talenten dabei, diese Herausforderung zu meistern.