Listen

Description

🎅🏿 113. # 113 Was ist die Bedeutung von Fairplay? - Sascha Geipel - Die Definition laut Wikipedia beschreibt sich so: Fairplay ist ein Begriff, der ein bestimmtes sportliches Verhalten kennzeichnet, das über die bloße Einhaltung von Regeln hinausgeht. Es beschreibt eine Haltung des Sportlers, und zwar die Achtung des bzw. den Respekt vor dem sportlichen Gegner sowie die Wahrung seiner physischen und psychischen Unversehrtheit.

Was kannst du unter Fairplay verstehen? Du kannst deine Verantwortung gegenüber deinem Gegner und deinem sportlichen Partner übernehmen, welches bedeutet, du hast Respekt vor dessen körperlicher und seelischer Unversehrtheit, vor dessen Menschenwürde und Gleichwertigkeit. Des Weiteren beschreibt es die “Anständigkeit” sowie eine gerechte und ehrliche Haltung gegenüber anderen Menschen. Bei Sport, Spiel und Spaß bedeutet es, sich an die Spielregeln zu halten und damit den Anstand und die Gerechtigkeit zu wahren. Bei Regeln der Fairness setzt du auf einen Konsens und gleiche Bedingungen für die beteiligten Sportler und Menschen.

Der Fairnessbegriff des Sports beinhaltet traditionell eine Chancengleichheit in dem Sinne, dass die beteiligten Akteurinnen und Akteure eines sportlichen Wettkampfes gleiche Start- und Siegchancen erhalten. Diese gleich verteilten Chancen machen den Kern unserer sportlichen Anstrengung aus. Du kannst Fairness gegenüber dir selbst gewähren, denn es zielt wesentlich auf einen fairen Umgang mit deinem eigenen Körper, welcher darauf angelegt ist, dass du als Athlet nicht nur zum gegenwärtigen Zeitpunkt, sondern auch zukünftig einen gesunden Körper haben wirst.

Die Wichtigkeit von Fairness lohnt sich, denn Unfairness kostet. Die Fairness stärkt unsere Motivation, Leistungsbereitschaft, Kooperations- und Innovationsfähigkeit. Die Folgen von Unfairness sind demgegenüber „Dienst nach Vorschrift“, höhere Fehlzeiten, Imageschäden und Kündigungen z.B. in der Wirtschaft oder bei den Sportvereinen.

Unterschiede zwischen dem “formellen Fairplay”, dieses dient der zwingenden vorgeschriebenen Normforderung, die Spielregeln einzuhalten, und dem “informellen Fairplay”, welches sich nicht durch Sanktionen durch erzwungene Erwartungen von Achtung und ritterlichem Geist gegenüber dem Gegner und dem Schiedsrichter darstellt.

Deine Regelverstöße im Sport werden durch Sanktionen geahndet. In jeder sportlichen Disziplin lassen sich geschriebene, sogenannte kodifizierte, von ungeschriebenen (informellen) Regeln unterscheiden. Spielregeln garantieren die grundlegenden Prinzipien der Fairness wie Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Unversehrtheit.

Was ist mit Chancengleichheit und Fairness?

Jetzt anhören und auf der Webseite weiterlesen!