Listen

Description

🎅🏿 116. # 116 Wie war die Eishockey Weltmeisterschaft 2023? - Sascha Geipel - Die Eishockey Weltmeisterschaft sollte vom 06. Mai 2023 bis 16. Mai 2023 in Russland und zwar St. Petersburg und in Moskau stattfinden. An diesem Termin sollten die Vorrundenspiele absolviert werden. Aufgrund des Krieges wurde die Eishockey WM nach Riga Lettland und nach Tampere Finnland verlegt. Der Gesamtzeitraum der Eishockey WM war also vom 06. Mai 2023 bis zum 22. Mai 2023. Am 18. Mai 2023 fanden die Viertelfinalbegegnungen statt, am 20. Mai das Halbfinale und am 22.Mai 2023 das Finale.

Im Jahr 2022 wurde Finnland Weltmeister und diese versuchten Ihren Titel zu verteidigen. Russland und Kanada haben die meisten Weltmeistertitel im Eishockey errungen und seit Beginn der Weltmeisterschaften standen nur 9 Nationen im Finale. Russland konnte nach Ausschluss der IIHF nicht an der WM teilnehmen und somit nicht um den Titel mitwirken. Weitere Favoriten auf den Titel waren Kanada, Schweden und die USA.

Jedes Jahr freuen sich die Fans auf der ganzen Welt auf die Eishockey Weltmeisterschaften. Eishockeybegeisterte Nationen sind: Finnland, Kanada, Schweiz, Schweden, Tschechien, Russland und ebenfalls sehr fanatisch ist Lettland. In diesen Ländern erreicht Eishockey Fußballstatus oder sogar darüber. In Deutschland und Österreich ist Eishockey leider eher eine Randsportart, was auch an den Übertragungszeiten im TV erkannt wird. Sky zeigt lieber die NHL als die heimischen Ligen. Klar ist die NHL die stärkste und attraktivste Eishockey Liga der Welt, dennoch finde ich hat Eishockey auch in unseren Länder eine größere Präsenz verdient. Ja, du kannst auf Telekom Sport die DEL streamen aber diese Möglichkeit ist nicht in jedem Ort in Deutschland möglich, denn dafür ist eine gute digitale Infrastruktur erforderlich, welche nicht in jedem Dorf gegeben ist.

Welche Überraschungen es in der Eishockey Weltmeisterschaft gegeben hat erfährst du im Podcast.