Listen

Description

🎅🏿 118. # 118 Was ist Korruption im Sport? - Sascha Geipel - Die Definition von Korruption im Sport bezieht sich auf ein unethisches oder illegales Verhalten, welches von Personen im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten ausgeübt wird. Beispiele sind Bestechung, Manipulation von Wettkämpfen oder Veruntreuung von Geldern. Korruption im Sport kann die Integrität des Sports beeinträchtigen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Fairness und Transparenz von sportlichen Wettbewerben untergraben.

Blicken wir in das Jahr 2015 zurück. Es gab einen internationalen Korruptionsskandal im Fußball. Eine Untersuchung des FBI und den Schweizer Behörden ergab, dass mehrere hochrangige Funktionäre des Weltfußballverbands FIFA in einen weitreichenden Korruptionsskandal verwickelt waren. Unter anderem der damalig Präsident Sepp Platter. Welcher übrigens bis heute Straffreiheit in der Schweiz genießt.

Aus den Ermittlungen trat hervor, dass die Funktionäre Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen hatten, um Fernseh- und Vermarktungsrechte für große Fußballturniere wie Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, usw. zu vergeben. Die Bestechungsgelder wurden von Sportmarketing-Agenturen gezahlt, die im Gegenzug von den Funktionären begünstigt wurden.

Insgesamt wurden 14 Personen angeklagt, darunter mehrere ehemalige FIFA-Funktionäre. Der Skandal erschütterte zwar die Welt des Fußballs und führte sogar zu einer Reform des Weltfußballverbands, jedoch von einer wirklichen Bereinigung des Problems kann bis heute nicht gesprochen werden. Denn nach wie vor hat der Präsident des Weltfußballverbands die größte Macht und kann diese ausspielen, das Beispiel dazu ist die WM im Jahr 2022 in Qatar. Es wäre wichtig, die Korruption im Sport aufzudecken und zu bekämpfen, um die Integrität und Fairness des Sports zu wahren, doch leider findet dies bei diesem Beispiel der FIFA nicht statt. Wie Korruption bereits im kleinen statt findet, erfährst du im Podcast!