🎅🏿 119. # 119 Wie war Roland Garros 2023? - Sascha Geipel - Das Tennisturnier findet jedes Jahr in Paris statt und hieß in der Vergangenheit die French Open. Es ist Bestandteil der vier Grand-Slam-Turniere. Der Untergrund auf dem gespielt wird ist Sand, auch die rote Asche genannt. Erstmals wurde das Turnier 1891 ausgetragen und der Name des Turniers stammt von dem französischen Flugpionier Roland Garros, welcher im Ersten Weltkrieg als Jagdpilot kämpfte. Gestorben ist Roland Garros bei einem Flugzeugabsturz. Das Turnier schreibt in jedem Jahr besondere Geschichten von Spielern. Die Atmosphäre und der Charme sind weltweit einzigartig.
In den letzten Jahren haben nur wenige Tennisspieler das Turnier für sich entscheiden können, denn Rafael Nadal ist der König von Paris. Er gewann das Turnier insgesamt 11 Mal. Der erste Sieg war in 2010, die weiteren Titel kamen 2011, 2012, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022. Nur in den Jahren 2016 und 2023 konnte es sich Novak Djokovic unter den Nagel reisen. Im Jahr 2016 holte sich den Titel der Schweizer Stan Wawrinka.
Insgesamt gibt es vier Grand-Slam-Turniere, diese sind: die Australian Open, die French Open (Roland Garros), Wimbledon und die US Open. Die Besonderheit bei einem Grand-Slam Turnier ist, das der Spielmodus über 3 Gewinnsätze bestimmt ist. Wenn ein Spieler es schafft alle 4 Turniere in einem Jahr zu gewinnen, dann hat er den Grand-Slam Titel erreicht. Dies ist aber sehr lange keinem Spieler mehr gelungen, nicht mal Rafael Nadal, Novak Djokovic und auch nicht Roger Federer.
Hast du jetzt Lust bekommen zu erfahren, was in 2023 in Roland Garros passiert ist, dann kannst du dir diesen Podcast anhören!