Listen

Description

Übergangsprozesse aus gestalttherapeutischer und ethnologischer Sicht

In dieser Folge spricht Detlef Klöckner über ein Thema, das uns alle betrifft: Übergangsprozesse.
Wir fragen: Wie lassen sich Übergänge aus gestalttherapeutischer und ethnologischer Perspektive verstehen – und was bedeuten sie für persönliches Wachstum, für Krisen und für tiefgreifende Veränderungen im Leben?

Anhand seiner eigenen Biografie und einer existenziellen Krise wird eindrücklich sichtbar, was ein Übergangsprozess ist – und welche transformierende Wirkung er haben kann.

________________________

 

Wenn du mehr über Detlef Klöckner erfahren möchtest:

Detlef Klöckner ist Diplom-Psychologe, Kunstpädagoge und hat außerdem Ethnologie studiert. Seine Ausbildung und seine Erfahrungen in Praxis und Lehre sind breit gefächert – von Gestalttherapie über systemische Therapie bis hin zur tiefenpsychologischen Arbeit und Supervision. 

www.detlef-kloeckner.de

 

Literaturempfehlungen:

Übergangskrisen. In: (2024) Detlef Klöckner: Stellung beziehen – Essays aus Sicht der Gestaltansatzes (ehp) 

Buchempfehlung, im Podcast genannt: „Passagen“, Arnold Retzer (2002, ISBN: 978-3608940374)

________________________

 

Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie:

www.gestalttherapie-podcast.de

www.eichgrund.de