Im Alter von 14 bis 18 Jahren entdecken viele Jugendliche das Fitnessstudio für sich. Vorwiegend sind es Burschen, für die sich plötzlich alles um Muskelaufbau, Gewichte und Proteine dreht. Denn nur mit Proteinshakes und eiweißreicher Ernährung – so ihre Überzeugung – kommt man dem Körper-Idealbild näher. Das wiederum ruft besorgte Eltern auf den Plan, die sich fragen, wie gesundheitsgefährdend Proteinprodukte und tägliche Trainingseinheiten im Fitnessstudio für den Nachwuchs eigentlich sind.
Sportmedizinerin Dr. Jana Windhaber von der Univ.-Klinik für Kinder-und Jugendchirurgie und Diätologin Lisa Pieter, BSc erklären in dieser Podcastfolge nicht nur, wie hoch der tatsächliche Proteinbedarf ist und was Grundvoraussetzungen für den Besuch im Fitnessstudio sind, sondern auch warum Anabolika und im Internet bestellte Substanzen gefährlich werden können. Dazu gibt es viele Tipps für eine gesunde proteinreiche Ernährung und den optimalen Trainingsplan, sowie den eindringlichen Appell, alles mit Maß und Ziel zu betreiben: Denn auch mit täglichem Fleischkonsum oder mit zu viel Training tut man seinem Körper nichts Gutes.
LKH-Universitätsklinikum Graz
Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/
Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz
Website: https://www.uniklinikumgraz.at/