Listen

Description

Endometriose ist die häufigste gynäkologische Erkrankung – und wird dennoch oft jahrelang nicht erkannt. Bei jeder zweiten Frau mit unerfülltem Kinderwunsch ist diese Krankheit die Ursache, zehn Prozent aller Frau sind betroffen: Vom Auftreten der ersten Symptome bis zur Diagnose vergehen im Schnitt sieben Jahre. Priv.-Doz. Dr. Monika Wölfler vom Endometriosezentrum der Univ.-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erzählt in dieser Podcastfolge, wie Endometriose erkannt werden kann und wie sie behandelt wird. Die Regelblutung ist nicht nur eine Ursache für die Erkrankung, sondern auch – wenn sie mit starken Schmerzen einhergeht – ein möglicher Hinweis auf Endometriose. Wenn frau während der Periode regelmäßig zu Schmerzmittel greifen muss, sollte der Verdacht auf Endometriose unbedingt medizinisch abgeklärt werden – am besten in einem zertifizierten Endometriosezentrum.

LKH-Universitätsklinikum Graz

Instagram: ⁠https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/⁠

Youtube: ⁠https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz⁠

Website: ⁠https://www.uniklinikumgraz.at/