Listen

Description

Wenn das Knie schmerzt, kann das viele Ursachen haben: Eine Verletzung beim Sport, eine Fehlbelastung im Alltag oder „einfach“ eine Abnutzung – schon ist der Meniskus ein- oder das Kreuz- bzw. Seitenband abgerissen. 

In Österreich reißt durchschnittlich jede Stunde ein vorderes Kreuzband – das Knie zählt damit zu den am stärksten belasteten und verletzungsanfälligen Gelenken unseres Körpers. Doch die gute Nachricht: Die medizinischen Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt.

In dieser Folge der „Sprechstunde am Klinikum“ sprechen wir darüber mit Assoz.-Prof. PD Dr. Patrick Sadoghi, stellvertretender Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie. Er erklärt, warum das Knie schmerzen kann, welche Behandlungen es gibt und ob bzw. wann man nach einer Knieoperation wieder Sport machen darf. Als Leiter der Sektion Knie weiß er, warum dieses Gelenk so anfällig ist, wann künstliche Kniegelenke, Spendersehnen und minimalinvasive Schlüssellochchirurgie zum Einsatz kommen und ob Topfen tatsächlich zur Schmerzlinderung beitragen kann oder dieser doch besser in der Küche bleiben sollte. 

LKH-Universitätsklinikum Graz

Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/⁠⁠

Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz⁠⁠

Website: ⁠⁠https://www.uniklinikumgraz.at/⁠