Die Relegation läuft in vielen Kreisen in Franken schon, nur in Erlangen-Pegnitzgrund wird erst kommenden Dienstag gelost, wer gegen wen spielt. Zusammen mit den beiden Gästen, Spielkreisleiter Marco Heumann und Spielkreisleiter Markus "Scholz" Schütz gehen die beiden Podcaster auf die Besonderheiten der Relegation ein.
Besonders dabei im Fokus: Wie sinnvoll ist der direkte Vergleich? Sind Hin- und Rückspiele nur reine Geldmacherei. Wieso kann in Schweinfurt ein Tabellensiebter an der Relegation teilnehmen und auch ein Tabellenschlusslicht, das die letzten 28 Partien nicht gewonnen haben.
Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Reservemannschaften, die offiziell weiter im aufstiegsberechtigten Spielbetrieb teilnehmen dürfen. Doch in manchen Kreisen gibt es schon Sonderlösungen wie kleinere Mannschaften oder Ligen, die zwar offiziell B-Klasse heißen, aber aus denen keine Mannschaft aufsteigen will.
Inhaltsangabe:
- ab 0:00: Die Relegation in Franken
- ab: 14:16: Der Sozialeuro und die Lukrativität von Relegationsspielen
- ab 20:20: Die Absageflut in den Ligen
- ab 26:44: Reserven im Aufstiegsberechtigen Spielbetrieb