Der Umgang mit Kritik ist für keinen Menschen einfach. Selbst sehr erfahrenen Unternehmern fällt dies nicht immer leicht und auch Ihnen passieren Fehler. Dabei hat jede Kritik zwei Seiten, nämlich einen, der Kritik über und einen, der kritisiert wird.
Es kommt immer darauf an, wie man Kritik übt und mit welche Menschen aufeinandertreffen. Oft ist es einfacher, wenn beide Parteien sich gut kennen und man davon ausgehen kann, dass die Kritik einem gemeinsamen Ziel dient. Wichtig ist ebenfalls, dass Kritik wertschätzend vorgetragen wird. Dies trifft umso mehr zu, wenn beide Seiten noch nicht Gelegenheit hatten, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.
Hinzu kommt, dass auch die Tagesform, die persönliche Stimmung und auch die Einstellung von Bedeutung sind. Was für den einen Menschen normal ist, bedeutet für andere Menschen eine große Herausforderung.
Einige Tipps für deinen Büroalltag:
1. Eine gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation ist für den Umgang mit Kritik wichtig.
2. Gib stets ein respektvolles Feedback. Das erfordert viel Fingerspitzengefühl, kann man jedoch lernen
3. Kritik von Menschen, die Dir wichtig sind, ist besonders wertvoll.
4. Kritik soll unterstützend wirken.
Für den Umgang mit Kritik kannst Du ebenfalls den Problemlösungskreis nutzen, den wir in Episode 5 dargestellt haben. Auch hier gilt es, immer von der Sachebene auszugehen. Das entspannt vieles und hilft Konflikte zu lösen