Listen

Description

Wenn Menschen von Schlaganfall hören, verbinden sie dies sehr schnell mit Gedanken an den Tod bzw. an Behinderungen, die in dem Zusammenhang auftreten können. Leider war dies in der Vergangenheit oft der Fall.

Wichtig für die Vermeidung dieser schrecklichen Prognose für den Schlaganfall ist die rechtzeitige Reaktion, wenn jemand einen Schlaganfall erleidet. Hier zählt wirklich jede Sekunde.

Bei Unsicherheit gilt: in jedem Fall einen Notarzt rufen

Etwas sicherer kann man sich mit der Diagnose sein, wenn man die Zunge herausstrecken lässt und dabei den Namen sagen, oder den Zeigefinder zur Nasenspitze führen lässt. Dennoch, das ist Sache des Notarztes.

Schon im Krankenhaus beginnt nach der akut medizinischen Versorgung die Regeneration. Das heißt es werden Maßnahmen eingeleitet, um die Beweglichkeit sowohl im Körper als auch für das Gehirn wieder herzustellen. Dies gelingt umso besser, je schneller der Patient nach dem Anfall ins Krankenhaus kam.

Eng verknüpft mit der optimalen Genesung ist die Fähigkeit unseres Gehirns sich selbst zu regenerieren. Das Gehirn besitzt nämlich die Fähigkeit, dass gesunde Teile des Gehirns die Aufgaben von irreversibel geschädigten Teilen des Gehirns übernehmen können. Diese Fähigkeit nennt man Neuroplastizität. Dabei kommt es auch darauf an, zwischen den Nervenzellen des Gehirns neue Verschaltungen zu knüpfen, um die durch den Schlaganfall entwickelten Defizite zu beheben. Sehr schön beschrieben ist dies in dem Buch: „Neustart im Kopf, wie sich unser Gehirn selbst regeneriert“ von Norman Doidge.

Für die Regeneration des Gehirns ist Aktivität, körperlich und mental eine wichtig Voraussetzung. Oft muss der Patient alles neu lernen. Das erfordert viel Geduld und Einfühlungsvermögen vieler Therapeuten, wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten. Logopäden und anderen.

Ein ganz wichtiger Faktor, zur Regeneration, und das gilt nicht nur für Schlaganfall-Patienten, ist stets ausreichend stilles Wasser mit hoher Reinheit zu trinken, denn Dehydrierung führt zu wesentlich schlechteren Genesungschancen.