Oft werden wir mit emotional schwierigen Situationen konfrontiert. Wir haben zwar das Bedürfnis zu helfen, wissen jedoch häufig nicht, wie. Hierzu hat sich das ELSE-Prinzip bewährt.
Wie gehst Du dabei vor?
Zunächst erzählt der Betroffene seine Situation, was Du mit der Frage: Was ist passiert? herausforderst. Und dann kommt ELSE:
E – steht für Empfinden. Du willst erfahren, wie die Person die Situation empfunden hat (Was hast Du empfunden, wie ging es Dir damit?)
L – steht für „Lass mich das Schwierigste wissen“, um an die Emotionen heranzukommen
S – bedeutet Standhalten ( Klärung der Frage, was helfen könnte, was guttut)
E – bedeutet Empathie (Verständnis zeigen: Das hat mich sehr bewegt)
Wenn Du eine Situation nicht allein bewältigen kannst, bitte lass Dir helfen, auch gerne mit professioneller Unterstützung!