Wir sind heute am Fuße des Ätnas mit unserem himmelblauen VW T3 Bus angekommen. Der Campingplatz ist total schön, klein und mit Blick auf den Ätna. Er liegt auf 900 m und es sind trotzdem über 30 Grad, also keine richtige Abkühlung, zu den 42 Grad von gestern aber schon. Wir reden über die letzten Stopps auf Sizilien und wir sind diesmal nicht allein, sondern sprechen zu viert über die letzten Tage. Gestern waren wir den ganzen Tag in Syrakus, einer Stadt im Osten der Insel. Es gibt einen Stellplatz in der Stadt, von der Stadt, der ziemlich runtergekommen war. Von dort starteten wir in der Mittagshitze zum Parco Archeologico Neapolis, der ca. 1,2 km entfernt lag. Die Ausgrabungsstätte ist ein sehr großes Areal, mit antikem griechischem Theater, Kirchen, riesigen Höhlen und weiteren römischen Funden. Es war mega beeindruckend und sehr, sehr heiß. Im Anschluss fuhren wir mit dem Taxi ins Stadtzentrum und schlenderten durch die schmalen Gassen zum Dom Santa Maria delle Colonne, einem ebenfalls beeindruckenden Dom, der ein Umbau eines alten Tempels, aus dem 7. Jahrhundert, ist. Die Säulen des Tempels sind an den Außenwänden integriert. Der Dom ist aus rauem Stein und wirkt wie eine Höhle, wirklich ein sehr imponierendes Bauwerk. Danach gingen wir auf Wunsch der Kinder ins Leonardo Da Vinci und Archimedes Museum. Ein kleines, sehr kindgerechtes Museum, wo viele der Maschinen, die die beiden erfunden haben als Miniaturen ausgestellt sind und die meisten von Ihnen angefasst und ausprobiert werden können. Hat Spaß gemacht. Danach schlenderten wir noch durch die Stadt und haben am Abend in einem schönen Restaurant auf einer kleinen, aber belebten Seitenstraße gegessen. Es war schon sehr spät als wir durch die sehr volle Stadt zum Campingplatz und unserem VW Bus zurückliefen. Es waren bestimmt 12 km, die wir und auch die Kinder mit ihren kleinen Beinen zurücklegten. Vor Syrakus machten wir einen Stopp am Meer und davor waren wir in der Villa Romana im Landesinneren, in der Nähe von Piazza Armerina. Die Villa Romana del Casale ist so faszinierend und empfehlen wir hiermit ausdrücklich. Es ist eine spätrömische Villa aus dem 4. Jahrhundert mit sehr eindrucksvollen Bodenmosaiken, die in fast jedem Raum sehr detailliert und sehr gut erhalten sind. Von Jagdmotiven, über Sportlerinnen bis hin zu Mustern und einem sehr imposanten langen Gang mit vielen Raubtieren, Schiffen und Kämpfern, findet man hier alles. Die Bodenmosaike sind so fein und ausdrucksstark, ich bin sehr beeindruckt davon und habe so etwas noch nie gesehen. Ein weiterer Stopp auf Sizilien, war die Barocke Stadt Modica. Im Südosten der Insel wurden viele Städte von einem schweren Erdbeben 1693 zerstört. In den Stilen des sizilianischen Barocks wurden diese Städte wieder aufgebaut und gehören zum UNESCO Welterbe. Die Stadt liegt auf einem Berg und um sich durch die Stadt zu bewegen, muss man steile Straßen oder Treppen rauf und runter. Ebenfalls eine Empfehlung. Nun stehen wir unterhalb des Ätnas mit Blick auf ihn und werden ihn morgen In Angriff nehmen. Bilder und den Film zum Podcast findet ihr auf www.erstmalstarten.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/cathleen_t3vanlife/