In Folge #84 des PhysioBib Podcasts, hatten wir Dr. Paul Nilges zu Gast. Paul ist Psychologe und schon seit knapp 50 Jahren in der Schmerztherapie unterwegs. Er war lange Zeit leitender Psychologe am DRK Schmerz-Zentrum in Mainz, ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und Forschung und Mitherausgeber des Buchs Schmerzpsychotherapie.
Ich habe Paul auf dem diesjährigen Schmerzkongress kennengelernt wo wir lange über einen seiner Artikel mit dem Titel „Historisches und Neues vom Schmerz“ diskutiert haben. In dem Artikel beschäftigt er sich mit der Entwicklung und der Bedeutung von Schmerzkonzepten, also mit der Frage unsere Idee über Schmerzen beeinflussen wie wir über Schmerzen denken und diese behandeln.
🎧 Viel Spaß bei der Folge!
Weiterführende Links:
https://www.dgpsf.de/https://www.dgpsf.de/
https://www.drk-khg.de/schmerz-zentrum-mainz
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-50512-0
https://lisafeldmanbarrett.com/
Redaktion: Nils Reiter & Noak Liem
Produktion: Loïc Luttmann
__________________________________________________________________________________________
🥳 Unser neuer Online Kurs: Psychologische Faktoren in der Schmerztherapie:
https://tinyurl.com/39r4ewrw
🧑🏫 Hier geht es zu unserem Online Kurs zur Kreuzband Rehabilitation entwickelt in Kooperation mit der Berner Fachhochschule: https://t.ly/OObir
Noch mehr PhysioBib Content findest du:
🌐 auf unserer Webseite: physiobib.de
📸 bei Instagram: https://t.ly/UPMvT
🤝 bei LinkedIn: https://t.ly/1emlC
🎙️ und überall wo es Podcasts gibt: https://t.ly/vipVU
⚠️ Disclaimer: Die in diesem Video präsentierten Informationen und Inhalte dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, im Falle von gesundheitlichen Anliegen oder Fragen professionelle medizinische Hilfe aufzusuchen.
#physiobib #physiotherapie #schmerz #modelle