In dieser Folge setzten wir uns mit dem Thema Klimapolitik auseinander, ganz besonders gehen wir auf die COP (Conference of the Parties) und die LCOY (Local Conference of Youth)ein. Im Interview mit den österreichischen Jugenddelegierten Paula und Phil und einer der LCOY OrganisatorInnen Katja, besprechen wir die positiven aber auch negativen Outcomes und Eindrücke dieser zwei Konferenzen.
Die wichtigsten Abkürzungen:
UNFCCC (United Nation Framework Convention on Climate Change) - Konvention der United Nation, die den Kampf gegen den Klimawandel als Zielsetzung hat
COP (Conference of the Parties) - jährlicher Weltklimagipfel,von UNFCCC abgehalten
YOUNGO (Youth NGO) - offizielle Jugendvertretung der UNFCCC, haben Beobachterstatus bei der COP und können vor dem großen Plenum präsentieren
COY (Conference of Youth) - wird am Wochenende vor der COP in der gleichen Stadt ausgetragen und bietet Jugendlichen die Möglichkeit sich zu engagieren
LCOY (Local Conference of Youth) -- dezentralisierte Version der COY, bietet ebenso die Möglichkeit für Jugendengagement und bezieht sich auch auf regionale Herausforderungen
IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) - bietet eine objektive und wissenschaftliche Sicht auf den Klimawandel