Listen

Description

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die faszinierende Welt von Robert Musils epischer Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" ein. Dieses literarische Meisterwerk, das zu den bedeutendsten Werken der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts zählt, ist ein wahrer Schatz für Literaturliebhaber und Denker gleichermaßen.

Wir erkunden die komplexe Persönlichkeit des Protagonisten Ulrich, den Mann ohne Eigenschaften selbst. Durch seine Augen und Gedanken entfaltet sich eine Welt voller intellektueller Debatten, gesellschaftlicher Umbrüche und persönlicher Suche nach Identität und Sinn.

Mit Hilfe von Experten und Literaturkritikern analysieren wir die verschiedenen Themen und Motive, die Musils Werk durchziehen. Von der Darstellung der Wiener Gesellschaft der Vorwendezeit bis hin zu philosophischen Betrachtungen über das Wesen der Identität und des Seins, decken wir die vielschichtigen Ebenen dieses Romans auf.

Und am Ende ist es nur ein Fragment!!!

Quellen

https://www.deutschlandfunk.de/vor-90-jahren-als-robert-musils-mann-ohne-eigenschaften-100.html 

https://nous-online.net/2016/05/11/der-mann-ohne-eigenschaften-oder-grossbuergerliche-infamie-robert-musil/ 

https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/der-mann-ohne-eigenschaften/6636