Listen

Description

Vom einst privilegierten Wohnviertel
des sozialistischen Städtebaus der DDR bis hin zum Status als
wohnungspolitische Reserve Leipzigs heute, hat Grünau eine
turbulente Geschichte hinter sich – aufgeladen mit politischen
Fragen von Segregation über Wohnungsprivatisierung bis hin zu
Migration und Autoritarismus. Paul Zschocke und Dominik Intelmann,
die beide zur Geschichte, Ökonomie und Politik von Grünau forschen,
haben darüber einen Stadtteilrundgang konzipiert. In der ersten von
zwei Folgen geht es hier um die Geschichte des Viertels von der
Platte als Privileg über den Stadtumbau Ost bis hin zu
wohnungspolitischen Fragen und Quartiersmanagement heute.