Sprachliches Framing ist einerseits ein grundlegender kognitiver Mechanismus, der uns überhaupt erst ermöglicht, abstraktere Konzepte zu verstehen. Andererseits können sprachliche Frames in politischen Prozessen nutzbar gemacht werden, um Denken, Kommunikation und Verhalten in erwünschter Weise zu lenken. In Anlehnung an die Erkenntnis: Man kann nicht nicht kommunizieren, können wir sagen: Man kann nicht nicht framen. Deshalb sollten auch Libertäre ihre Gedanken und Konzepte einem sorgfältigen Framing unterziehen.