WiIllkommen zum 7. Teil der Video-Serie "Merkmale von Hochsensibilität"!
Diese Serie wurde ursprünglich als Video-Serie auf Youtube veröffentlicht, du findest sie hier: https://bit.ly/3jF67Ko
Das heutige Thema "Helfersyndrom" beschreibt ein Phänomen, was bei Menschen auftreten kann, die mit sich selbst nicht oder kaum im Kontakt sind.
Dieser Mechanismus findet unbewusst statt und ist nicht selten angelernt:
besonders sensible und empathische Menschen haben häufig das Problem, dass sie die Bedürfnisse anderer über die eigenen stellen und nicht mit dem präsent sein können, was sie selbst brauchen.
Oft hängt das mit einem schlechten Selbstwertgefühl zusammen.
Auch wenn jemand in einem Umfeld aufwächst, in dem wenig Rücksicht auf Gefühle genommen wird, kann es passieren, dass dieser Mensch, der gelernt hat, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu unterdrücken, diese später auf andere projiziert.
Bei diesem sogenannten "Helfersyndrom" fühlt sich der Betroffene permanent verantwortlich, Probleme für andere zu lösen und opfert sich dabei für seine Mitmenschen auf. Da der Betroffene seine positive Energie aus dem Gefühl zieht, gebraucht zu werden, entsteht so ein Teufelskreis, der im Extremfall im Burnout oder in Depressionen endet.
Was man tun kann, um aus diesem Kreis auszubrechen, erzähle ich dir anhand von praktischen Übungen dir in diesem Video.
Viele hochsensible Menschen kennen die Problematik des Helfersyndroms... gleichzeitig ist es schwierig, dieses bei sich selbst zu erkennen und sich damit auseinanderzusetzen.
Falls du dich von der Thematik angesprochen fühlst oder dich wieder erkennst, möchte ich dich ermuntern, dir das Thema anzuschauen... was dann auf dich wartet, ist eine nie gekannte Entspannung, weil ein riesiger Druck von dir abfällt - du bist nicht dafür verantwortlich, die Welt zu retten, sondern kannst dich zuerst um deinen eigenen kleinen Kosmos kümmern. Meistens ist man damit schon gut bedient. :)
Viel Spaß beim Hören der Folge!
Herzliche Grüße aus dem Wald,
Thomas
meine aktuellen Angebote findest du unter
www.thomasbroeker.com