Warum singen Erwachsene an Weihnachten plötzlich Kinderlieder? Warum heißt die „Kölsche Weihnacht“ nicht „Kölsche Christdach“, was wahrscheinlich richtiger wäre? Ging‘s um ein gutes Geschäft außerhalb des Fastelovends? Wer hast’s erfunden? Und warum funktioniert das bis heute? Diese und andere Fragen diskutieren Stefan Knittler und Helmut Frangenberg in ihrer Weihnachtsfolge von „Wat es… Der Podcast mit Kölsch un über Musik“ bei Plätzchen und Bier am festlich geschmückten Bierkastentresen und kämpfen dabei für eine bessere Welt. Die Hörerinnen und Hörer müssen mit erschütternden Bekenntnissen aus dem Biotop für Bekloppte rechnen, in dem es mittlerweile nicht nur unzählige Platten mit kölschen Weihnachtsliedern gibt, sondern nun erstmals auch einen Weihnachtssampler aus einem Kölner Veedel, genauer gesagt aus Rath-Heumar. Noch lokaler geht’s eigentlich nicht. Davon berichtet Carsten Ebert von der Band of Plenty.
Dazu gibt’s wie immer die Playlist mit (fast) allen besprochenen Liedern bei Spotify – diesmal ist es eine feine Kompilation für die Advents- und Weihnachtstage geworden. Von Gert Köster bis Thomas Cüpper, von Brings bis Bruce Springsteen.