Wann ist eine Band ne Band? Und ab wann läuft sie Gefahr, nur noch die Coverband für die Hits ehemaliger Mitglieder zu sein? Stefan Knittler und Helmut Frangenberg irren zusammen mit Henning Krautmacher durch die Brauchtumszone und suchen mit dem scheidenden Höhner-Frontschnäuzer am Bierkastentresen ihres Podcasts „Wat es…“ nach Antworten auf diese und andere Fragen. Was singen wir eigentlich da für einen Text bei „Echte Fründe“? Wie wehrt man sich gegen den Missbrauch von Musik durch Rechtspopulisten? Wie kommen wir nach Corona wieder mit den Querdenker-Demonstranten aus der kölschen Szene zusammen, die Lieder von Naziopfern missbrauchen? Warum kann sich eigentlich keine der großen Kölner Bands auflösen? Und warum trinkt Henning Krautmacher schon vor Beginn der Fastenzeit kein Bier? Zusammen mit ihrer tausendköpfigen Podcast-Redaktion bekennen Stefan und Helmut Farbe: Nein, einen Rosenmontagszug im Stadion brauchen wir nicht. Und ja, das Covern von Lieder anderer Autoren ist erlaubt. Aber gut muss es sein.
Dazu gibt’s wie immer eine Playlist bei Spotify mit vielen Liedern, die bei „Wat es… der Podcast mit Kölsch und über Musik“ verhackstückt werden. Von den Rockemarieche über die Dubliners zu Bob Dylan und wieder zurück zu Bläck Fööss, Paveier und Höhner.
Hier gibt's die Playlist