Ich bin kein Autobesitzer, aber ich erinnere mich, dass mein Vater früher irgendwann im Herbst die Reifen wechselte: von Sommer- auf Winterpneus. So weit mir bekannt ist, unterscheiden diese sich vor allem im Profil. Das heisst, ein Winterreifen hat ein ausgeprägteres Profil und somit im Falle von weicherem Untergrund wie Schnee mehr Griff. Damit wird ein Schleudern des Fahrzeugs verhindert. Ein paar Milimeter im Gummi der Reifen sind also sicherheitsrelevant. Wir haben in unserem Alltag hin und wieder auch Momente, in denen der Boden, auf dem wir uns bewegen, glitschig oder rutschig oder uneben oder weniger stabil wird. Vielleicht ist so ein Moment bei Dir heute. Das kann in einem Gespräch, einer Mitarbeitersituation, einem Arztbesuch oder vielen anderen weiteren Situationen so sein. Achte daher schon im Voraus darauf, dass Du feste Tritte machen kannst und wechsle gegebenenfalls - bildhaft gesprochen - zum passenden Profil.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!