Listen

Description

Es ist einer dieser Begriffe, die wir selten verwenden und die bei uns im Schweizerdeutschen etwas altmodisch klingen und nicht modern oder gerade trendy. Ich denke an das Wort Beharrlichkeit. Zum einen klingt es eben etwas verstaubt, zum andern ist es von dem her, was es bedeutet alles andere als im Trend. Heute muss alles schnell und sofort gehen. Und wenn es nicht klappt, muss sofort eine Alternative her. Warten oder auf etwas bestehen oder eben beharrlich sein, aushalten, nicht aufgeben, an etwas festhalten - das ist nicht so populär und vor allem - sind wir ehrlich - langweilig. Weil eben während des Wartens nicht viel geschieht. Aber die Beharrlichkeit hat ihre ureigene Qualität. Ich vergleiche sie mit Muskeltraining, und Muskelmasse, die man sich aufbauen kann. Diese Beharrlichkeit - so meine These - stärkt die Resilienz und hebt die Frusttoleranz und ich denke macht am Ende auch zufriedener und ausgeglichener. Wie gross ist Deine Beharrlichkeit?

Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!