Vor vielen Jahren waren wir in den Bergen in den Ferien. Ganz nah am Haus, wo wir unsere Ferienwohnung hatten, verlief steil am Hang ein Bachbett. Es war schnurgerade und ein kleines Rinnsal schlängelte sich dort in diesem künstlich angelegten Verlauf hinab. Das Kanalisieren des Baches halt, die Landfläche optimal zu nützen. Das heisst, man konnte sehr nahe an das Bachbett bauen oder Infrastruktur wie Strassen verlegen. Somit war es eine Win-Win Situation: Der Bach konnte abfliessen und der Mensch den Raum optimal nutzen. Wäre da nicht ein Starkregen gewesen. Unmittelbar nach unserer Abreise begann es enorm zu regnen. Der Bach trat aus dem künstlichen Flussbett und errichtete eine grausame Verwüstung. Das künstliche Bachbett erwies sich als Boomerang. Hätte man dem Fluss seinen natürlichen Raum gelassen, hätte man mehr Raum für ihn gebraucht, dafür wäre die Zerstörung viel geringer gewesen. Scheinbare Optimierung ist nicht immer gut. Besonders nicht in Extremsituationen.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!