Wenn in der Apotheke ein Rezept für Medikamente einlöst werden, wird die Ausgabe über einen so genannten Medikamentencheck geprüft. Eine Mitarbeiterin sucht also die verlangten Medikamente heraus und geht mit dem Rezept und den Präparaten zu einer anderen Fachperson - oft der Apothekerin - und lässt prüfen, ob die korrekten Medikamente gewählt wurden. Dies ist wichtig, damit keine falschen oder falsch dosierten Medikamente dem Patienten überlassen werden. Klingt einleuchtend und gut. Aber… mir fällt auf, dass nicht wirklich die Medikamente geprüft werden, sondern nur die Verpackungen. Sollte sich also im Produktionsprozess ein Fehler eingeschlichen und falsche oder anders dosierte Präparate verpackt worden sein, würde dies beim Medi-Check nicht entdeckt! Alleine die Packung zu prüfen, reicht eigentlich nicht aus oder entspricht sicherlich nicht dem, wofür man es ausgibt. Sei drum heute auch sorgfältig in dem, was Du tust und hilf anderen, es ebenso zu tun.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!