Als ich Kind war, waren Dauerwellen in Mode - so zumindest meine Erinnerung. Frau sprach darüber. Das Thema betraf nämlich eigentlich fast ausschliesslich Frauen - für Männer war das eher ein Tabu. Damals galten noch die Natur gegebenen Geschlechterrollen und Dauerwellen waren nach meiner Wahrnehmung etwas Weibliches. So eine Art Zwischenlösung waren Wickelstäbe, mithilfe derer sich Frauen Wellen in die Haare machen konnten für eine kurze Zeit. Man mag dies heute belächeln und vielleicht als eitel oder was auch immer abtun. Aber Tatsache ist doch, dass man offenbar mit dem eigenen Äusseren nicht ganz zufrieden war oder zumindest es gerne anders gehabt hätte oder gerne so bestückt gewesen wäre wie andere… das elende Vergleichen, Quelle so vieler unnötiger Unzufriedenheit. Wenn Du Dir das nächste Mal die Haare wäschst oder sonst etwas an Dir siehst oder berührst, das Du lieber anders hättest: wie wär’s mit einem „Danke für diese Einmaligkeit an mir!“?
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!