Sicherlich kennst Du die Geschichte, in der Jesus über 5000 Menschen satt macht - die Speisung der 5000. Johannes erzählt die Geschichte und leitet sie damit ein, dass Jesus den Philippus fragt, woher sie so viel Brot kaufen, damit alle essen. Und dann schreibt Johannes, dass Jesus damit Philippus testen wollte, weil Jesus wusste, was er tun wolle. Klingt etwas gemein. Jesus - so scheint mir - führt Philippus auf eine falsche Fährte mit seiner Frage: den Fokus woher das Geld nehmen und dann noch wo so viel Brot mit dem Geld kaufen - also eine rein natürliche Problemlösung. Dabei löst Jesus das Problem ganz anders: ein wenig vorhandenes Brot vermehrt er übernatürlich. Ich ziehe aus der Geschichte zwei Schlüsse: Erstens, wenn Du vor einem Problem stehst, überprüfe, ob Du die richtigen Fragen stellst zur Lösung und zweitens, rechne mit Gottes übernatürlichen Möglichkeiten.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!