In unserer Umgebung gibt es zahlreiche Frequenzen, die uns permanent umgeben. Wir nehmen diese mit unseren natürlichen Sinnen aber nicht wahr. Radio-Signale als Beispiel: sie sind omnipräsent, aber erst wenn wir einen passenden Empfänger einschalten, werden sie für uns wahrnehmbar. Es gibt aber auch andere Sensoren, die teilweise auf Frequenzen oder Signale reagieren, obwohl sie dafür nicht gemacht sind: so können für gewisse Empfänger oder Sensoren Störfrequenzen auftauchen, die eben für andere Empfängersysteme gedacht sind. Sie sind nicht per se zum stören gedacht, können aber mit fremden Systemen negativ interferieren. Man muss dann die entsprechenden Systeme vor solchen Frequenzen schützen oder diese anderen Frequenzen neutralisieren. Genau dasselbe brauchen wir auch im Alltag mit der Informationsflut von Tagesmeldungen, sozialen Medien etc. damit wir genügend Kapazität für natürliche, zwischenmenschliche Begegnungen haben. Gelingt dir das?
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!