Ich vermute ein weitaus grösserer Teil unserer täglichen Nahrung ist in irgendeiner Form prozessiert, damit meine ich wird nicht in seiner rohen Form von uns konsummiert. Also ausser Rohkost wie Früchte und teilweise Gemüse und Salat wird doch das meiste gekocht, gegrillt, gegart etc. geht also durch einen Prozess, der vermutlich meistens mit Hitze verbunden ist. Fleisch wird auf dem Grill, also im Feuer am besten - finde ich. Auch anderes wurde früher über dem Feuer gekocht. Dass etwas für uns geniess- und verdaubar wird, bedeutet also, dass es durchs Feuer muss. Bei Tieren ist das ja anders. Raubtiere essen gleich das rohe Fleisch vom Tier, das sie erlegt haben. Wenn wir das mit dem Feuer allegorisch betrachten, so können wir auch sagen: wenn im im Leben durchs Feuer müssen, dann geschieht etwas mit uns. Vielleicht werden wir für andere dadurch geniessbarer, weil weniger stolz oder bescheidener oder vielleicht einfach auch nur dankbarer.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!