Wenn es regnet - naja, da ärgert sich manch eine oder einer, weil die Sonne die bevorzugte Wettervariante wäre. Aber angenommen es regnete nicht: welche Alternative gäbe es, um den Boden in dieser Art zu befeuchten? Eine Bewässerung vom Boden wäre unendlich komplex, ein ganzes Bewässerungssystem, eine Drainage müsste erfunden werden. So aber, können die Wolken ihre Feuchtigkeit einfach loslassen und das herunterfallende Wasser wird überall verteilt. Genial. Da denkt man gar nicht dran. Aber warum geht das so einfach? Unter anderem wegen der Gravitation: wäre die Erdanziehungskraft nicht, würde das Wasser aus den Wolken - ja, es würde einfach dort bleiben, wo es losgelassen würde - kein buchstäblicher Niederschlag, sondern Ruhewasser. Man müsste dann irgendeine Methode erfinden, dass diese Feuchtigkeit zum Boden käme. Wiederum: unendlich komplex. Wie gut gibt es die Gravitation, die Wolken und den Regen. Ein geniales Konzept. Hut ab!
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!