Lesen wir im Westen ein Buch, nehmen wir es zur Hand und schlagen es auf, indem wir den Buchdeckel von rechts nach links aufschlagen. Wir lesen dann bei der ersten Seite von oben links nach rechts und dann nach unten. Ist für uns nicht nur logisch, sondern alles andere wäre ungewohnt, als müssten Rechtshänder mit der linken Hand schreiben oder umgekehrt. Als ich Hebräisch lernte, war es für mich daher sehr fremd zu Beginn, das Hebräische Alte Testament - aus unsrer Sicht - von hinten her aufzuschlagen: also den Buchdeckel von links nach rechts aufzuschlagen und somit auch nach westlicher Gewohnheit auf der letzten Seite von oben nach unten aber von rechts nach links zu lesen. Ungewohntes braucht Übung um sich damit vertraut zu machen. Vielleicht bist du schon oder kommst in eine Situation, in der etwas im Beruf oder einer Beziehung so ganz ungewohnt läuft, total anders als es dir vertraut ist. Gib Dir Zeit, dich daran zu gewöhnen. Und vor allem: gib nicht auf!
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!