Wenn man beim Backen, zum Beispiel einen Cake, aus dem Ofen nimmt, ist die Oberfläche recht rauh oder aufgebrochen. So fügt man eine Glasur hinzu, damit am Ende der Kuchen mit der Glasur perfekt und schön glatt aussieht. Bei Torten dreht man den gebackenen Teil, so dass die ursprünglich obere aber nach dem Backen unebene Seite nach unten und die flache glatte untere Seite nach oben kommt - so dass auch hier eine nahezu perfekte Seite gezeigt wird. Somit sieht das Ergebnis schöner, eben perfekter aus. Wir kaschieren das Eigentliche damit. So machen wir es auch als Menschen. Wir zeigen gerne mit etwas emotionaler Glasur oder anderem Makeup kaschiert unsere glatten, angenehmen Seiten. Aber darunter sind eben doch auch die kantigen. Vielleicht kannst Du heute jemandem eine so sichere Atmosphäre schaffen, dass dieses Kaschieren nicht nötig ist und dafür eine authentische Offenheit möglich wird. Das schafft Nähe und schmeckt eigentlich viel besser.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!