Listen

Description

Spreche ich von Isohypsen, wissen nicht alle, was das ist. Wenn ich hingegen Höhenlinien gebrauche, werden vermutlich einige eher eine Vorstellung davon haben, was ich meine. Es sind in einer Karte Linien, die dieselbe Höhenangabe in der Natur haben. Wenn man also streng einer Höhenlinie entlang geht, so geht man eben, das heisst, man ändert nicht seine Höhe, geht weder hinauf noch hinab. Geht man hingegen rechtwinklig zu den Höhenlinien, so steigt man den steilsten Weg hinauf oder hinab. Liegen in einer Karte Höhenlinien sehr nahe beieinander, bedeutet dies steiles Gelände. Es gibt auch andere Iso-Linien, zum Beispiel Isobaren - Linien mit gleichem Luftdruck. Isos ist griechisch, bedeutet gleich. Man könnte auch Iso-Emotionslinien verwenden: Ein Indikator für Ausgeglichenheit. Wie würde es dir zur Zeit gerade gehen: gehst Du entlang oder rechtwinklig zu einer solchen Emotionslinie? Denk daran, dass dies nicht dasselbe ist und es je nachdem viel mehr Energie braucht.

Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!