Wenn man ins Museum geht oder in eine ältere Kirche, sieht man nicht selten zum Beispiel einen wertvollen, mächtigen und reich verzierten Kelch. Allein dieser Kelch ist heute enorm viel Wert. Damals war er aber nebst seiner funktionalen Bedeutung auch Ausdruck von einerseits Reichtum oder Stand des Besitzers oder aber würdigte den Inhalt dessen, das aus dem Becher konsumiert wurde im Besonderen. So waren Abendmahlskelche häufig reich geschmückt und von besonderer Anfertigung und Gestalt. Dabei war nicht der Kelch das Besondere, auf das der Schmuck hinwies, sondern der Inhalt des Kelches: der Wein, der für das vergossene Blut von Christus stand. Das Äussere, der Kelch, gab dem Inneren, dem Wein eine besondere Bedeutung. Ich glaube, wir können dies auch tun, indem wir äusserlich Wertschätzung signalisieren und ausdrücken, wenn wir mit anderen zusammen sind und beispielsweise unserem Gegenüber ungeteilte Aufmerksamkeit schenken.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!