Beim Ausfüllen von Formularen wird man oft gebeten, ein Kreuz in einem Feld zu machen. Damit markiert man eine zutreffende Antwort oder Auswahl. Das Kreuz - also die Schnittmenge beziehungsweise der Schnittpunkt zweier Linien - markiert den genauen Ort des Treffers sozusagen. Das Kreuz oder X, das wir so machen wird aber nicht nur dort verwendet. Das Kreuz finden wir auch im Alltag auf Kirchtürmen oder als Schmuckanhänger oder auf Berggipfeln. Es erinnert an die Todesart von Jesus. Er hing dort am Kreuz und zwar auch als einem Fokus- oder Kreuzungspunkt zweier sich nicht fremder sein könnenden Tatbeständen: zum einen - vielleicht der horizontale Balken - die Schuldhaftigkeit und das Versagen der menschlichen Natur in jeglichen Belangen des Lebens und zum andern - als vertikaler Balken - die Gerechtigkeit und Heiligkeit, die bei Gott, die Gott selbst ist. Der Kreuzungspunkt ist Jesus. Er bringt beides in sich zusammen. Es nennt sich Vergebung und entspringt oder kulminiert im Kreuzungspunkt der Balken: nämlich der Gnade.
Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!